Was ist das Besondere an Aerial Yoga?
Es wird mit einem trapezförmigen Tuch gearbeitet, das von der Decke in den Raum hängt und über 2,8 Meter tief und 4-5 Meter lang ist, so dass man sich sogar mit dem ganzen Körper komplett hineinlegen kann, sich schaukeln lassen kann oder auch nur einzelne Körperbereiche in das Tuch legen kann.
Was bewirkt das “schwebende Yoga” im Tuch?
Durch das Abgeben des eigenen Körpergewichtes entstehen ganz neue Möglichkeiten – so können Haltungen wie der Kopfstand ohne Druck auf den Kopf oder die Halswirbelsäule ausgeführt werden, Dehnungsübungen können dadurch viel entspannter, aber auch intensiver ausgeführt werden. Der Rücken und die Wirbelsäule können komplett entlastet und dekomprimiert werden, der Gleichgewichtssinn, die Ausdauer und die Kraft werden gefördert. Man lernt loszulassen, Vertrauen aufzubauen und zu entspannen.
Wodurch werden die Schwindelgefühle ausgelöst?
Während der Umkehrhaltungen werden die Organe leicht gegeneinander verschoben , verklebte Faszien gedeht und Blockaden gelöst, was unter Umständen Stoffwechsel-
Endprodukte freisetzt, die wiederum eine Übelkeit hervorrufen können. In Kombination mit dem Schaukeln, also einer massiven Stimulierung des Gleichgewichtorgans, können sich diese beiden Effekte ungünstig überlagern.
Gibt es positive Aspekte des Schwindels?
Beide Effekte sind erwünscht. Die Stimulation des Gleichgewichtsorganes ist zentraler Bestandteil von Aerial Yoga. Die positiven Effekte der Umkehrhaltung gehen noch weit über die Entschlackung und Entgiftung hinaus.
